Donau Kanol: Entwicklung und Abfüllung innovativer Konsumgüter.
Ob Wirkstoffkosmetik, spezieller Duschschaum oder schonender Öko-Haushaltsreiniger: Wo Donau Kanol draufsteht, ist langjährige Expertise drin
Die Donau Kanol gehört zur Donau Chemie Gruppe, einem österreichischen chemischen Industrieunternehmen mit über 1160 Mitarbeiterinnen mit Standorten in 12 Ländern.
Als Österreichs größtes Entwicklungs- und Lohnproduktionsunternehmen entwirft und fertigt die Donau Kanol flüssige und pastöse Konsumgüter aus den Bereichen Kosmetik, Medizinprodukte, Biozide und Haushalt für namhafte internationale Markenhersteller und Handelspartner. In enger Zusammenarbeit mit den Experten aus dem Marketing und Forschung & Entwicklung entstehen Produkte ganz gemäß den Wünschen der Kunden.
Die Donau Kanol ist darauf spezialisiert, Produktportfolios nach Maß und Marktanforderungen zu erstellen. Sie bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, wie die Entwicklung hochwertiger Rezepturen, individueller Verpackungslösungen und die grafische Gestaltung von Produkten. Eine professionelle Qualitätssicherung mit hausinternem Mikrobiologie-Labor und eine moderne Produktion sorgen für präzise Abläufe und verkehrsfähige Produkte entsprechend EU-Recht.
Kurz gefragt
Die Donau Kanol ist Österreichs größtes Entwicklungs- und Lohnproduktionsunternehmen und entwirft und fertigt flüssige und pastöse Konsumgüter aus den Bereichen Kosmetik, Medizinprodukte, Biozide und Haushalt für namhafte internationale Markenhersteller und Handelspartner.
Bei der Donau Kanol werden folgende Lehrberufe angeboten:
- Chemielabortechnik
- Bürokauffrau/mann
- Betriebslogistik
- Prozesstechnik
- Elektrotechnik
Wir sind ein Familienbetrieb mit sehr vielen langjährigen Mitarbeitern, die bei uns als Lehrling beginnen und bis zur Pension im Unternehmen bleiben.
Wir bieten folgende Job-Möglichkeiten: Vollzeit, Teilzeit, (Ferial)-Praktika, Lehrlinge, Betreuung Abschlussarbeiten
Job-Aufnahmen in den Bereichen: Labor, Verwaltung, Produktion, Vertrieb
Wir bieten unseren MitarbeiterInnen: Gleitzeit, Betriebliche Gesundheitsförderung, Weiterbildung und Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens, Gestütztes Mittagessen, Erfolgsbeteiligung, zusätzliche Pensionsvorsorge, Mitarbeiterrabatte Homeoffice, Firmen-Handy und Firmen-Laptop (abhängig vom Tätigkeitsbereich), etc.