Über die Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH

Die Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH mit 35 Lagerhäusern, 7 Fachwerkstätten und 22 Tankstellen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land Salzburg und einer der bedeutendsten Nahversorger in der Region. Unser Anspruch: In bester Tradition der Genossenschaft bauen wir das Lagerhaus von morgen: beim Sortiment, im Service, als Arbeitgeber. Und dafür sind wir jeden Tag für dich mehr dahinter. Vielfalt ist bei uns nicht nur ein Schlagwort. Die große Bandbreite an Fachbereichen in den Lagerhäusern und Werkstätten ebnet unterschiedliche berufliche Wege.

Kurz gefragt

Das Salzburger Lagerhaus ist ein traditionsreiches und zukunftsorientiertes Handelsunternehmen mit ca. 750 Mitarbeitern. Durch die vielfältigen, unterschiedlichen Berufsbilder geben wir dir die Möglichkeit, dich bei uns individuell weiterzuentwickeln.
Du musst nicht alles können, kannst aber alles lernen.
Gemeinsam mit dir mehr dahinter! Das heißt für uns: Besser beraten, weil wir die Produkte selbst verwenden, die wir empfehlen. Es heißt, menschlichen Umgang zu pflegen, weil wir unsere Kundinnen und Kunden aus der Region einfach besser kennen.

Mit dem Salzburger Lagerhaus wirst du ein Unternehmen kennenlernen, das sich von anderen maßgeblich unterscheidet. Das hängt mit der genossenschaftlichen Grundidee zusammen, die nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat. Wir werden von den Menschen der Region getragen und von ihren Werten entscheidend geprägt.

Dein persönlicher Weg ist das, was für uns zählt. Dafür bieten wir dir ein Arbeitsumfeld, in dem wir deine Stärken fördern und so uns alle stark machen. Egal, ob du bei uns als Lehrling einsteigst, dich zur:zum Meister:in oder zur Führungskraft ausbilden lässt oder einfach zufrieden bist, wo du bist.
„Entdecke bei uns nicht nur einen Lehrplatz, sondern eine Bildungsreise voller Chancen und Zukunftsperspektiven.“

  • Einzelhandelskauffrau:mann
  • Landmaschinentechniker:in
  • Verfahrenstechniker:in für die Getreidewirtschaft – Futtermittelhersteller:in
  • Bürokauffmann:frau

Was wir dir versprechen:

  • Dauer: 3-4 Jahre, Verkürzung der Lehrzeit im Anschluss an die Matura oder Fachschulen möglich
  • Geregelte Arbeitszeiten und eine 5-Tage-Woche
  • Vielfältiger Einblick in unterschiedliche Sparten
  • Hervorragende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Lehrlingsseminare, Lehrlingsdiplom, Lehre mit Matura, Persönlichkeitsbildung, Fach- und Produktwissen)
  • Prämien für gute und ausgezeichnete Erfolge in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung
  • Lehrlingsevents
  • Umfangreiche Sozialleistungen und Mitarbeiter:innenkonditionen
  • Attraktive Karriereaussichten nach der Lehre
  • Sicherer Ausbildungsplatz

Kontakt

Christina Eder
Recruiting und Personalentwicklung

Lehrberufe